Menü Schließen

Glasfaserausbau Rund um Talheim

Die Deutsche Giganetz ist neben Telekom und Vodafone einer der Glasfaser Provider im Gebiet Heilbronn-Franken und forciert aktiv den Ausbau. Auch in der Gemeinde Talheim wurde hierzu eine Bedarfsanalyse in Form einer Nachfragebündelung durchgeführt.

Diese Nachfragebündelung wurde von der Deutschen Giganetz am 27.03.2023 in Talheim abgeschlossen. Die anschließend durchgeführte Vertragsprüfungen bestätigte das Erreichen der erforderlichen Quote von 35%. Die deutsche Giganetz hat danach bereits für Talheim mit der Planungsphase begonnen.

Bis der Ausbau beginnt und die ersten Unternehmen und Haushalte angeschlossen werden, wird noch einige Zeit verstreichen. Die Deutsche Giganetz installiert kurz vor der Inbetriebnahme bei Ihnen im Privatbereich den HÜP mit ONT oder im Geschäftsbereich den HÜP mit Glasfaserrouter. Welche Anschlussart Sie erhalten ist Vertragsabhängig.

Für das Anschließen des Routers und für die erste Grundkonfiguration liegt dem Starterpaket eine Kurzanleitung bei. Doch was ist, wenn Sie Ihren bisherigen Router weiterverwenden oder die Daten übertragen werden sollen bis hin zur Netzwerkkonfiguration und dem Anschließen der vorhandenen Netzkomponenten? Benötigen Sie hier ggf. Unterstützung?

Bis dies soweit ist, wird sich Jochen Leiser EDV konzeptionell aufstellen, wie und in welcher Form Unterstützung angeboten werden kann.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden sich am Newsletter an, der Sie ausschließlich über den Glasfaserausbau in Talheim informiert. So bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der geplanten Unterstützungsleistung:


ONT und Routerwahl

Immer wieder gehen bei mir Anfragen, ob bei einem Glasfaseranschluss ein ONT (optischer Netzabschluss) unbedingt benötigt wird, ein.
Z.B. hat eine FritzBox 5530 oder 5590 einen Fiberchannel Eingang. Dieser könnte doch genutzt werden und zudem benötigt ein ONT auch einen eigenen Stromanschluss.

Auf diese Frage möchte ich an dieser Stelle kurz eingehen.

Mit dem ONT stellt die deutsche Giganetz sicher, dass die Endgerätefreiheit gesichert ist. So kann jeder x-beliebige Router an den ONT-LAN Anschluss angeschlossen werden. Ist kein ONT gesetzt kann die deutsche Giganetz dies nicht gewährleisten und würde gegen Auflagen verstoßen.

Der ONT wird vom HÜP (Hausübergabepunkt) mit einem Glasfaserkabel verbunden. Somit sollte es rein technisch gesehen möglich sein, einen Fiberchannel Router direkt anzuschließen.

Damit dies erfolgen kann, benötigt man die Information zur, von der Deutschen Giganetz, eingesetzten und verbauten Glasfasertechnik. Hier unterscheidet man zwischen AON (aktives Glasfasernetz) und GPON (passives Glasfasernetz).

An einem AON ist der Anschluss der FritzBox in der Regel kein Problem. Bei einem GPON muss die Fritzbox als Endgerät beim Provider hinterlegt werden.

Leider habe ich aktuell noch keine Rückmeldung der Deutschen Giganetz auf meine Anfrage zum Netzbetrieb erhalten. Weder ein Datenblatt mit den benötigten Informationen liegt mir vor, noch ein Ablauf zur Router Registrierung im Falle eines GPON.

Ich bleibe hier für Sie am Ball um, die Frage baldmöglichst beantworten zu können, damit Sie planen können, mit welcher Technik Sie in die Glasfaser-Welt starten können.

Noch ein Hinweis zum Sprachgebrauch: Seit 2016 ist die freie Wahl des Endgeräts bei Telekommunikationsanschlüssen gesetzlich vorgeschrieben. Im Falle eines Internetanschlusses Spricht man von der Endgerätefreiheit.
Die im Sprachgebrauch oft genannte Begrifflichkeit der „Routerfreiheit“ existiert nicht.


Hinweis: Jochen Leiser EDV ist kein Partner der Deutschen Giganetz

Jochen Leiser EDV ist ein unabhängiges Unternehmen und kein Partner der Deutschen Giganetz und kann aus diesem Grund keine Glasfaserverträge und Tarife anbieten, vermitteln, ändern oder stornieren. Vertragliche Klärungen können nur zwischen der Deutschen Giganetz und dem Vertragsnehmer erfolgen.

Die Unterstützung beim Anbinden Ihrer Netzwerkinfrastruktur gilt für alle Provider, auch für die Telekom, Vodafone usw., welche ebenfalls in Talheim vertreten sind.

error: Dieser Bereich ist geschützt.